Zu Fuß über die Alpen

Roth – München – Venedig

Schritt für Schritt von Mittelfranken an die Adria

Endlich war es soweit!

Meine langersehnte Weitwanderung sollte beginnen. Vom beschaulichen Roth in Mittelfranken ging es mit dem Rucksack über die Alpen bis nach Venedig.

In 46 Tagen habe ich 830 km zu Fuß zurückgelegt und dabei ca. 27.000 Höhenmeter überwunden.
Ich war autark mit dem Rucksack unterwegs und habe in dieser Zeit viel erleben dürfen.

Das alles gibt es nachzulesen in meinem Buch.
Meine aufgezeichneten Etappen und meine Packliste stehen hier zum Download bereit

Alle Etappen hier als Download im GPX Format

Jeder Einzelne der aufgezeichneten Tracks ist live mit der App „Maps 3D“ unter iOS während der Wanderung entstanden.

Korrekturen bei den Tracks wurden im Nachhinein vorgenommen, falls Umwege (verlaufen o.ä.) entstanden sind, die mit der eigentlichen Route nichts zu tun haben.
In der tabellarischen Übersicht wurden jedoch alle Werte ohne Korrekturen übernommen. 

Meine gesamte Ausrüstungsliste im XLS Format

Meine gesamte Ausrüstung besteht im Prinzip aus zwei Gruppen. Zum einen ist das der Rucksack mit seinem gesamten Inhalt und zum anderen sind das All die Dinge, die ich am Körper trage oder in den Taschen habe.

Für mich war es das erste Mal, dass ich mich mit so einer langen Reise und der nötigen Ausrüstung beschäftigt habe, und ich bin stolz darauf, das so gut hinbekommen zu haben.

Die XLS-Datei enthält die komplette Liste mit Gewichtsangaben aller Ausrüstungsgegenstände in Gramm.

Zu Fuß über die Alpen - wie es wirklich war.

Mein Buch zur Wanderung

294 Seiten - ISBN: 9783759720726 - Verlag: BoD - Erscheinungsdatum: 17.10.2024 - Sprache: Deutsch

Das Buch, das ich verfasst habe, nimmt die Leser mit auf meine Reise von Roth bei Nürnberg bis nach Venedig, die ich detailliert beschreibe. Diese außergewöhnliche Wanderung legte ich Meter für Meter zu Fuß zurück, stets mit einem Rucksack von 18 Kilogramm auf dem Rücken. Die Darstellung erfolgt im Stil eines Tagebuchs, gewürzt mit einer gesunden Portion Selbstironie, Humor und gelegentlichem Sarkasmus.

Ich beschreibe wie es wirklich war. Anders als herkömmliche Reiseführer oder Bildbände über den bekannten Weitwanderweg, geht es mir darum, die Realität meiner Reise zu vermitteln und die vielfältigen Erfahrungen zu teilen. Ich berichte von den Begegnungen mit Menschen, den inneren Herausforderungen, die ich überwinden musste, und den Gedanken, die mir während der vielen Stunden der Einsamkeit durch den Kopf gingen.

Ich scheue mich nicht davor, schonungslos meine Missgeschicke und falschen Entscheidungen zu beschreiben. Gleichzeitig teile ich die wunderbaren Momente und Erlebnisse, die ich mit beeindruckenden Menschen hatte. Das Buch beleuchtet auch, wie eine solche Reise einen persönlich verändern kann.

Ein wichtiger Fokus liegt auf meiner Ausrüstung, die sich durch meinen „Ultra-Light Fetisch“ von traditionellen Ausrüstungen unterscheidet. Hier gehe ich detailliert darauf ein. Die Route wird ebenso präsentiert, und für interessierte Leser sind die aufgezeichneten Tracks und die Ausrüstungsliste als Download über einen QR-Code verfügbar.

Insgesamt bietet das Buch einen ehrlichen Einblick in meine Reiseerlebnisse – mit allen Höhen und Tiefen, humorvollen Anekdoten und ernsthaften Reflexionen über das, was es bedeutet, eine solche Reise zu unternehmen.

Das Buch richtet sich also an all jene, die wissen wollen, wie es tatsächlich ist bzw. sein kann, wenn man sich auf einen Weitwanderweg begibt. Das Buch will keinen Reiseführer ersetzen, liefert aber trotzdem Tipps zur perfekten Ausrüstung und der Streckenführung und kann durchaus als Ratgeber für alle Interessierten fungieren

Wenn man autark mit Zelt und Schlafsack unterwegs sein möchte, spielt die Ausrüstung eine noch größere Rolle. Warum das Übernachten im Zelt sinnvoll sein kann und warum man dadurch eventuell etwas mehr erlebt, als wenn man die Nächte nur in den Bettenlagern der Berghütten zubringt, erfährt man ebenfalls in diesem Buch.

Viel Spass beim Lesen.

Ralph